Technische Daten
![]() | |
---|---|
Einsatzverdrängung: |
3254 t |
Länge: | 98m (über alles: 104 m) |
Breite: | 13,23 m |
Höhe: |
H - Deck 7,30 m |
Tiefgang: | ca. 3,85 m |
Maschinen: |
2 Maybach Viertakt E-Anlage: Vier Dieselgeneratoren je 550 PS |
Propeller: |
2 vierflügelige Escher-Wyss |
Ruderanzahl: | 1 Becker-Ruder, Bugstahlruder |
Geschwindigkeit: |
Marsch: 12 Knoten |
Fahrtstrecke: | 3.200sm / 14kn |
Besatzung: | ca. 70 - 90 Mann |
Vorrat: | 188m3 |
Ortung, Führung | Radar, Navigation, Sonar |
Ausrüstung: |
Zwei Motorkutter, ein Dingi, sieben Rettungsinseln, |
Bewaffnung | |
Schiffsgeschütze: | 2 x 40 mm L/70 Doppellafette Breda |
STINGER (Fliegerfaust 2) | |
Minenzuladung: | möglich, 80m Gleisanlagen |
Torpedoabwehrsystem: | NIXIE |
* Das Bild basiert auf dem Bild Kleiner Versorger Typ 701 Lüneburg Klasse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
Auf der Skizze müsste die um etwa 10m verlängerte Version bestimmter Schwesterschiffe zu sehen sein.